
FAQ´s
In meiner Arbeit begegnen mir häufig immer wieder dieselben Fragen, weshalb ich diese hier als kleines FAQ zusammengestellt habe. Solltest du noch weitere Fragen haben - scheu dich nicht, mich zu kontaktieren!
Als Tierpsychologin kannst du mir genau sagen, was mein Hund denkt
Ja und nein. Ich kann sein Verhalten für dich übersetzen, ich kann dir sagen, welches Bedürfnis ihn gerade antreibt oder wie er die aktuelle Situation empfindet, da Hunde (und alle anderen Tiere auch) das auf ihre Art sehr deutlich kommunizieren. Ob er nun lieber das blaue oder das grüne Halsband tragen möchte, kann ich dir nicht sagen ;)
Katzen sind Einzelgänger, die brauchen keine Artgenossen, oder?
Doch! Denn Katzen sind keine Einzelgänger, sie sind Einzeljäger. Katzen sind, genau wie wir Menschen, soziale Wesen die es genießen, Artgenossen um sich zu haben. Eine Katze allein in einer Wohnung zu halten ist nicht artgerecht und vor allem nicht bedürfnisorientiert.
Kaninchen brauchen nur 2qm Auslauf, das reicht schon!
Nein, das reicht nicht. Kaninchen sind äußerst bewegungsfreudige Tiere, die auch gern mal Haken schlagend durch den Garten flitzen. Sie in einem viel zu kleinen Außengehege oder ausschließlich im Käfig innen zu halten ist nicht nur tierschutzrelevant, sondern kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen.
Mein Pferd ist plötzlich so anders, dabei mach ich alles wie immer. Woran kann das liegen?
Hattest du viel Stress in letzter Zeit? Vielleicht in deiner Beziehung, Arbeit oder in der Familie? Bist du traurig, nervös? Pferde sind sehr talentierte Spiegel der menschlichen Gefühlswelt und spüren, wenn sich etwas tief in einem verändert. Vielleicht finden wir ja gemeinsam etwas?
